lymavorquesti Logo

lymavorquesti

Finanzbildung Hamburg

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die lymavorquesti, vertreten durch die Geschäftsführung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der DSGVO.

Kontakt für Datenschutzanfragen
lymavorquesti
Rennbahnstraße 1 a
22111 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 38087082
E-Mail: info@lymavorquesti.com

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei Ihrem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Log-Files gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Anmeldedaten bei Kontaktformularen oder Newsletter-Registrierung

Verwendung Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Übermittlung erfolgt nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit per E-Mail oder Post geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen kostenfrei Auskunft erteilen.

Recht auf Auskunft

Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten anfordern, einschließlich Zweck, Kategorien und Empfänger.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie die Einwilligung widerrufen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und übertragen lassen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Einige Funktionen unserer Website sind möglicherweise ohne Cookies eingeschränkt verfügbar.

  • Technisch notwendige Cookies für den Websitebetrieb
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht
  • Persistente Cookies haben eine maximale Laufzeit von 12 Monaten

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.

Unsere Sicherheitsstandards: SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrolle und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz. Datensicherungen werden verschlüsselt und georedundant gespeichert.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Kontaktanfragen werden nach 3 Jahren gelöscht, es sei denn, ein Vertragsverhältnis entsteht.

  • Kontaktformular-Daten: 36 Monate nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Server-Logs: 30 Tage, IP-Adressen anonymisiert nach 7 Tagen
  • Cookie-Daten: je nach Typ zwischen Session-Ende und 12 Monaten

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden Bestimmungen der DSGVO.